Ein flottes Rezept! Der Curry-Mangodrink ist nicht nur ein köstlicher Energiespender zwischendurch, sondern auch ein perfektes Amuse Bouche (in einem hübschen kleinen Glas, garniert mit frischem Koriander) oder eine kleine Vorspeise als geeiste Suppe.
Zutaten:
300 ml Mangomark
200 ml Kokosmilch
500 ml Milch / Wasser
Salz
3-5 TL Curry Anapurna
abgeriebene Schale und Saft einer Limette
Limette waschen und die Schale mit einer Microplane fein abreiben, dann auspressen.
Alle Zutaten miteinander mixen - kühl genießen!
TIPP: lässt sich gut in leeren Sugoflaschen (Don Antonio) aufbewahren oder auch servieren!
Freitag, 14. Oktober 2016
Dienstag, 11. Oktober 2016
Warmer Curry-Zucchini-Smoothie
2 EL Terre dell´Abbazia
1/2 Knoblauchzehe / Knoblauchgranulat
1 EL gefriergetrocknete Zwiebeln
ca. 1 l Wasser
1/2 KL grüne Thai-Curry-Paste
Salz
1 - 2 TL Picual-Öl
Brotchips
Zucchino klein schneiden und in Olivenöl anrösten. Mit Salz würzen. Knoblauch und Zwiebel dazu geben, mit Wasser aufgießen.
Köcheln lassen bis die Zucchini weich sind.
Mixen und ev. noch einmal mit Salz abschmecken.
Mit Brotchip und ein paar Tropfen Picual-Öl servieren.
Mittwoch, 5. Oktober 2016
Purple-Curry - Stangerl
Curry ist der zumKochen-Schwerpunkt im Oktober. Hier ein erstes Rezept:
Die Curry-Stangerl schmecken pur, zu Schinken und Käse oder zu herbstlichen Gemüsesuppen
Die Curry-Stangerl schmecken pur, zu Schinken und Käse oder zu herbstlichen Gemüsesuppen
450 g Mehl
1 TL Salz
20 g Germ
100 ml lauwarmes
Wasser
eine Prise Zucker
90 ml Roter
Rübensaft
2 TL Purple Curry
(von Ingo Holland)
Ein Spritzer Balsamico Bianco
3 TL brauner Zucker
|
Mehl in eine Schüssel geben, Mulde
formen, den Germ hinein bröseln und mit etwas Wasser und der Prise Zucker
leicht verrühren, Mehl darüber streuen
und ca. 15 Minuten gehen lassen.
Dann mit den restlichen Zutaten zu
einem glatten Teig verkneten und nochmals gehen lassen.
Den Teig 8 mm dick ausrollen, Stangen
schneiden, gedreht aufs Backblech legen und 8 Minuten bei ca. 170°C backen.
TIPP: mit Schwarzkümmel schmecken sie noch pfiffiger. Dazu die Stangerl vor dem Backen mit Schwarzkümmel bestreuen. Unter leichtem Andrücken über das Backbrett rollen. |
Abonnieren
Posts (Atom)